Privatpersonen

Unterhaltsleistungen für im Ausland lebende Angehörige

Unterhaltsleistungen an gesetzliche unterhaltsberechtigte Personen für die kein Anspruch auf Kindergeld oder Zusammenveranlagung besteht, können im Rahmen der Regelungen des § 33a EStG steuermindernd geltend gemacht werden. Weitere Grundvoraussetzungen sind, dass der Unterhaltsberechtigte bedürftig und der…
mehr anzeigen

Abkommen zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung „DBA“

Unbeschränkt steuerpflichtige Bürger in der Bundesrepublik Deutschland unterliegen mit ihrem Welteinkommen der deutschen Steuerpflicht (§1 EStG). Zwischenstaatliche Abkommen der Bundesrepublik Deutschland mit einem anderen Staat dienen u.a. der Vermeidung einer doppelten…
mehr anzeigen

Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen

Nach der Verteuerung der fossilen Energien aufgrund der Energiepolitik der Bundesregierung sowie der Forcierung der Nutzung von anderen Energiequellen werden die steuerlichen Fördermöglichkeiten immer wieder geändert. Hinzuweisen ist in diesem…
mehr anzeigen

Ausbildungskosten

Steuerliche Berücksichtigung von Ausbildungs- und Fortbildungskosten Steuerlich begünstigt sind ausschließlich Berufsausbildungskosten. Die Aufwendungen für den Besuch Allgemeinbildender Schulen gehören hier nicht dazu. Es geht ausschließlich um die Berufsausbildungskosten für den Steuerpflichtigen und…
mehr anzeigen

Die steuermindernde Berücksichtigung von Umzugskosten

Die Aufwendungen für den Umzug eines privaten Haushaltes sind grundsätzlich Kosten der privaten Lebensführung. Die steuermindernde Berücksichtigung der Aufwendungen kann jedoch ganz oder teilweise als Werbungskosten, Betriebsausgaben, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen möglich sein.…
mehr anzeigen