Privatpersonen

Antrag auf Lohnsteuerermäßigung

Erklärvideo: Lohnsteuerermäßigung: So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn Mit einem Lohnsteuerermäßigungsantrag können Sie steuerrelevante Ausgaben direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigen lassen. So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn. Das macht sich…
mehr anzeigen

Checkliste zur Steuerminimierung und Steuervermeidung

Zielorientierung / Grundsätze: In vielen Fällen können Steuerbelastungen durch frühzeitiges Handeln gemindert, zeitlich verschoben oder gar gänzlich vermieden werden. Dies gilt insbesondere für die Einkommens-/Körperschaftsteuer, Erbschafts-/Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer, Grundsteuer, Kfz-Steuer, Umsatzsteuer…
mehr anzeigen

Aufbewahrungsfristen von Unterlagen

„Wie lange muss ich denn die Ordner aufbewahren?“ So oder so ähnlich lautet die alltägliche Frage zu Beginn eines neuen Jahres von engen Lagerkapazitäten geplagter Privatpersonen und Unternehmer. Das „muss“…
mehr anzeigen

Verzinsung von Steuernachzahlungen und Steuererstattungen

Die verzögerte/verspätete Abgabe von Steuererklärungen kann dem Steuerzahler finanzielle Vorteile oder, je nach seiner persönlichen Finanzsituation, finanzielle Nachteile bringen. 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die Steuer entstanden ist, beginnt…
mehr anzeigen

Frist zur Abgabe der Steuererklärungen (§ 149 Abs. 2 AO) 

Werden die Steuererklärungen durch einen Steuerberater,Lohnsteuerhilfeverein oder sonstigen Angehörigen der steuerberatenden Berufe erstellt, wird die Abgabefrist für die Erklärungen des Kalenderjahres 2024 stillschweigend bis zum 30.04.2026 verlängert. Hierbei geht die Finanzverwaltung davon aus,…
mehr anzeigen

Sonderausgaben

Sonderausgaben sind Ausgaben der privaten Lebensführung und stehen damit nicht in einem wirtschaftlichen Zusammenhang zu einer Einkunftsart. Es sind weder Werbungskosten noch Betriebsausgaben. Soweit es sich bei den Ausgaben um…
mehr anzeigen

Dienst- und Handwerkerleistungen rund um den privaten Haushalt

Aufwendungen im Privathaushalt des Steuerpflichtigen, die nicht schon bereits aufgrund anderer Vorschriften steuermindernd berücksichtigt werden, können dennoch zu einer Steuerersparnis führen. Nach der Vorschrift des § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) werden Steuerermäßigungen bei…
mehr anzeigen

Ferienjobs – Was gilt es zu beachten? 

Alle Jahre wieder stellen sich für Schüler, Studenten, Unternehmer oder auch Eltern eine Vielzahl von Fragen rund um den Ferienjob. Die Themen wie etwa „Ab wann dürfen Kinder arbeiten„, „Wie sind sie versichert“ oder “ Wie…
mehr anzeigen