Arbeitnehmer

Homeoffice – Arbeiten am Urlaubsort

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Viele sind aus dem Urlaub zurück und überlegen, ob man in Zeiten des Homeoffice eigentlich auch am Urlaubsort arbeiten könnte? Früher undenkbar, kann…
mehr anzeigen

beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit

Begriffserläuterung: Eine Auswärtstätigkeit liegt vor, wenn der Arbeitnehmer vorübergehend außerhalb seiner Wohnung und an keiner seiner ersten Tätigkeitsstätte beruflich tätig wird. Eine Auswärtstätigkeit liegt ebenfalls vor, wenn der Arbeitnehmer bei seiner individuellen beruflichen Tätigkeit typischerweise nur an ständig wechselnden…
mehr anzeigen

Ausbildungskosten

Steuerliche Berücksichtigung von Ausbildungs- und Fortbildungskosten Steuerlich begünstigt sind ausschließlich Berufsausbildungskosten. Die Aufwendungen für den Besuch Allgemeinbildender Schulen gehören hier nicht dazu. Es geht ausschließlich um die Berufsausbildungskosten für den Steuerpflichtigen und…
mehr anzeigen

Die steuermindernde Berücksichtigung von Umzugskosten

Die Aufwendungen für den Umzug eines privaten Haushaltes sind grundsätzlich Kosten der privaten Lebensführung. Die steuermindernde Berücksichtigung der Aufwendungen kann jedoch ganz oder teilweise als Werbungskosten, Betriebsausgaben, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen möglich sein.…
mehr anzeigen

Doppelte Haushaltsführung (Werbungskostenersatz)

Mehraufwendungen die einem Arbeitnehmer durch die beruflich bedingte Unterhaltung von zwei Haushalten entstehen sind als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig. Selbstständige können diese Aufwendungen als Betriebsausgaben geltend machen. Typische Mehraufwendungen sind: Fahrten…
mehr anzeigen

Direktversicherung

Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke bei einer Direktversicherung/Barlohnumwandlung/Gehaltsumwandlung Die beliebteste Form der betrieblichen Altersvorsorge ist die Direktversicherung. Die Direktversicherung ist eine kapitalgedeckte Lebens-/Rentenversicherung, bei einem Versicherungsunternehmen, die der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer…
mehr anzeigen

Kurzinfo zum Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie

Arbeitnehmersparzulage (5. Vermögensbildungsgesetz): Für vermögenswirksamen Leistungen nach dem 5. Vermögensbildungsgesetz gewährt der Gesetzgeber die sogenannte Arbeitnehmer-Sparzulage. Aktuell werden nur Bausparverträge, Genussscheine, Aktien, sowie Investmentfonds mit einem Schwerpunkt auf aktienorientierte Anlagen gefördert. Die…
mehr anzeigen